Erlangen: Zwischen Uniklinik und Hightech – wo sich medizinische Immobilien lohnen

Erlangen ist eine Stadt mit zwei Herzen: dem traditionsreichen medizinischen Zentrum rund um die Friedrich-Alexander-Universität und der modernen Technologielandschaft, die durch Unternehmen wie Siemens Healthineers geprägt ist. Diese einzigartige Kombination macht Erlangen zu einem hochattraktiven Standort für medizinische Immobilien – ob Arztpraxis, Therapiezentrum oder medizinisches Versorgungszentrum. Doch wo genau lohnt sich die Investition, und warum verschieben sich auch hier die begehrten Lagen?

Die klassische Achse: Innenstadt und Universitätsklinikum

Rund um das Universitätsklinikum Erlangen und den südlichen Innenstadtbereich hat sich seit Jahrzehnten ein dichtes medizinisches Netz etabliert. Facharztpraxen, Labore, Apotheken und Diagnosezentren profitieren hier von der Nähe zur Forschung, zum Klinikum selbst und zu einer Vielzahl an medizinischen Bildungseinrichtungen. Für Patienten bedeutet das kurze Wege, gute Anbindung und ein hohes Maß an medizinischer Qualität.

Vor allem für Fachärzte, die in engem Austausch mit der Uniklinik stehen – etwa in der Radiologie, Onkologie oder Neurologie – bleibt diese Lage ein Top-Standort. Doch der Platz ist begrenzt, die Mietpreise hoch, und die Flächen meist stark nachgefragt. Gleichzeitig wird die Parksituation zunehmend schwieriger, was viele Patienten, vor allem aus dem Umland, als Nachteil empfinden.

Der Technologiestandort als neuer Magnet

Parallel zur medizinischen Tradition hat sich Erlangen zu einem der führenden Hightech-Standorte Deutschlands entwickelt. Siemens Healthineers, Fraunhofer-Institute und eine Vielzahl von Medizintechnik-Startups schaffen eine enge Verbindung zwischen Forschung, Entwicklung und medizinischer Anwendung. Besonders im Stadtteil Erlangen-Süd, rund um den Siemens Campus, entsteht eine neue Dynamik.

Hier, in einem der modernsten Technologiecamps Europas, sind nicht nur Arbeitsplätze für tausende hochqualifizierte Fachkräfte entstanden, sondern auch neue Bedarfe im medizinischen Bereich. Für Ärzte und Investoren eröffnen sich damit interessante Perspektiven: Allgemeinärztliche Versorgung, betriebsmedizinische Angebote, Physiotherapie oder auch Fachpraxen mit technologischem Fokus (z. B. Kardiologie, Sportmedizin, bildgebende Verfahren) sind in dieser neuen Umgebung stark gefragt.

Neue Wohnquartiere = neue Nachfrage

Erlangen wächst – wenn auch kontrolliert. Neue Wohnbauprojekte wie in Büchenbach oder im Röthelheimpark bringen junge Familien, Berufspendler und Senioren in die Stadt oder in deren direkte Nähe. Diese Bevölkerungsgruppen bringen neue Anforderungen mit sich: Hausärzte, Kinderärzte, Gynäkologen, aber auch Präventions- und Therapieangebote sind stark gefragt.

Gerade in Neubaugebieten werden medizinische Dienstleistungen gezielt eingeplant – häufig in Form von integrierten Ärztehäusern oder Praxisflächen in gemischt genutzten Gebäuden. Diese modernen Lagen punkten mit Barrierefreiheit, Parkplätzen, moderner Infrastruktur und geringerer Konkurrenz als in der Innenstadt. Für Ärztinnen und Ärzte, die einen Standort mit hoher Lebensqualität, wachsendem Patientenstamm und moderaten Einstiegskosten suchen, sind das echte Zukunftsorte.

Digitalisierung verändert die Anforderungen an die Lage

Auch in Erlangen ist der Trend zur Digitalisierung im Gesundheitswesen spürbar. Telemedizinische Angebote, digitale Patientenakten und die zunehmende Nutzung von Online-Terminportalen führen dazu, dass die „Laufkundschaft“ für viele Praxen an Bedeutung verliert. Stattdessen rücken Erreichbarkeit, technische Infrastruktur und flexible Nutzungskonzepte in den Vordergrund.

Das bedeutet: Medizinische Immobilien müssen heute nicht mehr zwingend in zentraler Lage liegen – aber sie müssen funktional, technisch auf dem neuesten Stand und gut erreichbar sein. Der Fokus verschiebt sich vom prestigeträchtigen Altbau in der Altstadt hin zu modernen, gut vernetzten Praxisflächen in Stadtteilen mit Wachstumspotenzial.

Fazit: Investieren, wo Medizin auf Innovation trifft

Erlangen bietet ein medizinisches Umfeld, das in Deutschland einzigartig ist. Die Verbindung aus universitärer Spitzenmedizin, international führender Medizintechnologie und einer wachsenden, anspruchsvollen Bevölkerung schafft ideale Voraussetzungen für langfristig erfolgreiche medizinische Immobilien.

Die Innenstadt und das Umfeld der Uniklinik bleiben relevante Toplagen – aber das eigentliche Wachstum passiert anderswo: im Süden, im Westen und rund um die neuen Quartiere. Wer den Wandel frühzeitig erkennt und gezielt in moderne, patientennahe und zukunftsorientierte Standorte investiert, profitiert von stabiler Nachfrage, attraktiven Renditen und einem Versorgungsmarkt mit viel Entwicklungspotenzial.

Weitere relevante Beiträge

Die besten Stadtteile für Ärzte in Nürnberg: Wo sich Praxis und Privatleben ideal verbinden lassen Wer als Arzt in Nürnberg eine eigene …

Vermietung einer Praxisimmobilie in Nürnberg, Fürth und Erlangen an Fachinternisten – Chancen, Anforderungen und Vorgehen Die Metropolregion Nürnberg mit den Städten Nürnberg, …

Verkauf einer Praxisimmobilie in Fürth – Marktanalyse und Vorgehensweise Fürth, als Teil der Metropolregion Nürnberg, zeichnet sich durch seine attraktive Lage, gute …

Über den Autor - Sigma Estate

Meine fachliche Grundlage bildet ein Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, ergänzt durch fundierte Praxiserfahrung im Gewerbeimmobilienbereich.

Ich bin studierter Immobilienökonom (Bachelor of Science Immobilienwirtschaft) mit fundierter Erfahrung in der Vermittlung von Gewerbeimmobilien. Mein beruflicher Schwerpunkt liegt Beratung im Bereich Praxisimmobilien mit besonderem Fokus auf Praxen für Ärztinnen und Ärzte.

Durch die intensive Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgruppen, Investoren und Vermietern kenne ich die spezifischen Anforderungen an Praxisimmobilien – von rechtlichen Rahmenbedingungen über bauliche Standards bis hin zur strategischen Standortwahl. Ich begleite meine Mandanten diskret, zielgerichtet und ergebnisorientiert durch den gesamten Vermittlungsprozess.

Mein Arbeitsstil ist analytisch, selbstständig und lösungsorientiert – mit dem klaren Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jeden Kunden den passenden Standort zu finden.

Ich war in der Vermietung und im Verkauf bei zwei renommierten lokalen Immobilienmaklern tätig und habe darüber hinaus wertvolle Einblicke in den komplexeren Bereich der Gewerbeimmobilienvermittlung bei einem weltweit tätigen Maklerhaus gesammelt. Dieses breite Fundament ermöglicht es mir, Praxisimmobilien für Ärztinnen und Ärzte ganzheitlich zu beurteilen – sowohl im Hinblick auf medizinische Nutzbarkeit und betriebliche Abläufe als auch im Kontext von Standortstrategie, Renditepotenzial und langfristiger Marktpositionierung.

Diskret. Persönlich. Unverbindlich.

Wenn Sie als Ärztin oder Arzt auf der Suche nach einer passenden Praxisimmobilie zur Eigennutzung oder Kapitalanlage im Raum Nürnberg, Fürth & Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre medizinischen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen präzise abgleichen – ohne Verkaufsdruck, aber mit klarem Blick für das Machbare.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Praxisimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, Ärztehaus, medizinische Gewerbefläche)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Kapitalanlage, langfristige Standortstrategie)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Ärztinnen, Ärzten, Investoren und Eigentümern im Gesundheitssektor zusammen – Qualität vor Quantität. Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, getragen von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe.