Berufseinsteiger in der Medizin: Wann lohnt sich der Kauf einer Praxisimmobilie in Nürnberg, Fürth und Erlangen?

Berufseinsteiger in der Medizin: Wann lohnt sich der Kauf einer Praxisimmobilie in Nürnberg, Fürth und Erlangen?

Für viele junge Ärztinnen und Ärzte stellt sich beim Einstieg in die Selbstständigkeit eine zentrale Frage: Soll man Praxisräume lieber mieten – oder direkt kaufen? Gerade in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen hängt diese Entscheidung stark vom Standort, der finanziellen Ausgangslage und der langfristigen beruflichen Planung ab. Ein Immobilienkauf bindet Kapital, schafft aber auch Werte. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt – und welcher Ort bietet die besten Voraussetzungen?

Dieser Beitrag beleuchtet die Chancen und Risiken beim Kauf von Praxisimmobilien für medizinische Berufseinsteiger – mit einem Fokus auf die drei Städte der Region.


Grundsatz: Kaufen oder mieten?

Ein Immobilienkauf für die eigene Praxis ist grundsätzlich ein langfristiger Schritt. Wer sich räumlich und fachlich festgelegt hat, profitiert von Planungssicherheit, Substanzaufbau und Steueroptimierung. Keine Mietsteigerungen, keine Kündigung durch den Vermieter, kein Investitionsrisiko in fremdes Eigentum. Doch genau diese Vorteile setzen eine gewisse Stabilität voraus: bei der Fachrichtung, beim Standort, bei der Lebensplanung.

Wer hingegen noch unsicher ist, wohin die eigene Entwicklung geht – ob man die Praxis später vergrößern, sich fachlich spezialisieren oder den Standort wechseln möchte – für den ist das Mieten häufig flexibler und weniger riskant.


Nürnberg: Chancen in der Großstadt – mit hohen Einstiegshürden

Nürnberg bietet medizinisch attraktive Rahmenbedingungen. Die Stadt wächst, die Nachfrage nach ärztlicher Versorgung ist hoch, und die Infrastruktur rund um Kliniken, MVZs und Apotheken ist hervorragend ausgebaut. Für junge Ärzte bietet das Chancen – aber auch finanzielle Herausforderungen.

Vor allem in Stadtteilen wie Gostenhof, St. Johannis oder am Nordostbahnhof sind Praxisstandorte stark nachgefragt. Wer dort eine Immobilie kaufen möchte, muss mit hohen Einstiegspreisen rechnen. Das kann sich langfristig lohnen – aber nur, wenn die Praxis solide läuft, keine Standortwechsel geplant sind und ausreichend Eigenkapital vorhanden ist. Der Markt ist kompetitiv, auch was Nachfolge und Weitervermietung betrifft. Der Kauf einer Praxisimmobilie in Nürnberg ist deshalb für Berufseinsteiger nur dann sinnvoll, wenn bereits eine klare, langfristige Praxisstrategie besteht. Für den Start empfiehlt sich häufig eher das Mieten – mit Option zum späteren Kauf.


Fürth: Unterschätztes Terrain mit realistischen Einstiegsmöglichkeiten

Im Schatten von Nürnberg wird Fürth oft übersehen – zu Unrecht. Die Stadt ist medizinisch unterversorgt in einigen Stadtteilen und bietet als Wohnstandort wachsende Potenziale. Gerade für Allgemeinmediziner, Kinderärzte oder Psychotherapeuten mit regionaler Bindung kann Fürth ein idealer Praxisstandort sein.

Das Preisniveau für Praxisimmobilien ist deutlich niedriger als in Nürnberg oder Erlangen. In Stadtteilen wie der Südstadt, der Hardhöhe oder im Umfeld des Klinikums finden sich funktionale Praxisräume zu einem realistischen Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Berufseinsteiger, die sich bewusst für eine Niederlassung entscheiden und über ein begrenztes, aber solides Startkapital verfügen, kann der Kauf hier eine strategisch sinnvolle Entscheidung sein. Die Risiken sind überschaubar, die Patientennachfrage ist stabil, und die Konkurrenzsituation oft deutlich entspannter als in Nürnberg.

Wer eine langfristige Praxis aufbauen möchte und nicht spekulativ denkt, sondern Substanz schaffen will, findet in Fürth gute Einstiegsmöglichkeiten – mit vertretbarem Risiko.


Erlangen: Hohe Nachfrage, hohes Preisniveau – und hoher Druck

Erlangen ist ein Sonderfall. Die Stadt ist geprägt von Forschung, Technik und Spitzenmedizin. Siemens Healthineers, die Universität und die Uniklinik ziehen Fachkräfte, Patienten und Investoren an. Das führt zu einem dauerhaft angespannten Immobilienmarkt – sowohl im Wohn- als auch im Praxisbereich.

Für junge Ärzte mit Perspektive an der Uniklinik oder mit Spezialisierungen, die sich in Erlangen besonders gut entwickeln lassen, kann ein Praxisimmobilienkauf sinnvoll sein – etwa in unmittelbarer Nähe zu großen Arbeitgebern oder medizinischen Versorgungszentren. Allerdings sind die Preise hoch, das Angebot knapp und die Rendite auf den ersten Blick oft niedrig.

Hinzu kommt: Die Vermietbarkeit oder der Verkauf von spezialisierten Praxisräumen ist in Erlangen zwar grundsätzlich gut – aber nur, wenn sich die Räume in stark nachgefragten Lagen befinden. Ein Fehlkauf kann teuer werden, denn die Einstiegskosten sind beträchtlich. Für junge Mediziner, die sich noch orientieren oder nicht aus Erlangen stammen, ist Mieten hier oft die bessere Strategie – zumindest in der Anfangsphase.


Fazit: Drei Städte, drei Strategien

In der Region Nürnberg, Fürth und Erlangen unterscheiden sich die Rahmenbedingungen für den Kauf von Praxisimmobilien deutlich. Nürnberg bietet großes Potenzial, verlangt aber auch hohe Einstiegssummen und stabile Planung. Fürth ist bezahlbar, solide und gut geeignet für den Einstieg in die Niederlassung – besonders für Ärzte in der Grundversorgung. Erlangen bietet Prestige und medizinische Dichte, ist aber finanziell anspruchsvoll und strategisch nur für bestimmte Fachrichtungen attraktiv.

Berufseinsteiger sollten nüchtern kalkulieren, professionellen Rat einholen und sich nicht vorschnell auf einen Kauf festlegen. Denn: Eine Praxis kann man verändern – eine gekaufte Immobilie bindet.

Weitere relevante Beiträge

Vermietung einer Praxisimmobilie in Nürnberg, Fürth und Erlangen an Psychotherapeuten – Chancen, Anforderungen und Vorgehen Die Nachfrage nach psychotherapeutischen Angeboten wächst kontinuierlich …

Vermietung einer Praxisimmobilie im Amberger Land – Marktanalyse und Vorgehensweise Das Amberger Land, eine landschaftlich reizvolle Region in der Oberpfalz, kombiniert städtische …

Mietpreisbewertung einer Praxisimmobilie in Neumarkt Neumarkt in der Oberpfalz zählt zu den wirtschaftlich stabilen Mittelzentren in Bayern. Die Stadt verbindet solide Infrastruktur, …

Über den Autor - Sigma Estate

Meine fachliche Grundlage bildet ein Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, ergänzt durch fundierte Praxiserfahrung im Gewerbeimmobilienbereich.

Ich bin studierter Immobilienökonom (Bachelor of Science Immobilienwirtschaft) mit fundierter Erfahrung in der Vermittlung von Gewerbeimmobilien. Mein beruflicher Schwerpunkt liegt Beratung im Bereich Praxisimmobilien mit besonderem Fokus auf Praxen für Ärztinnen und Ärzte.

Durch die intensive Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgruppen, Investoren und Vermietern kenne ich die spezifischen Anforderungen an Praxisimmobilien – von rechtlichen Rahmenbedingungen über bauliche Standards bis hin zur strategischen Standortwahl. Ich begleite meine Mandanten diskret, zielgerichtet und ergebnisorientiert durch den gesamten Vermittlungsprozess.

Mein Arbeitsstil ist analytisch, selbstständig und lösungsorientiert – mit dem klaren Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jeden Kunden den passenden Standort zu finden.

Ich war in der Vermietung und im Verkauf bei zwei renommierten lokalen Immobilienmaklern tätig und habe darüber hinaus wertvolle Einblicke in den komplexeren Bereich der Gewerbeimmobilienvermittlung bei einem weltweit tätigen Maklerhaus gesammelt. Dieses breite Fundament ermöglicht es mir, Praxisimmobilien für Ärztinnen und Ärzte ganzheitlich zu beurteilen – sowohl im Hinblick auf medizinische Nutzbarkeit und betriebliche Abläufe als auch im Kontext von Standortstrategie, Renditepotenzial und langfristiger Marktpositionierung.

Diskret. Persönlich. Unverbindlich.

Wenn Sie als Ärztin oder Arzt auf der Suche nach einer passenden Praxisimmobilie zur Eigennutzung oder Kapitalanlage im Raum Nürnberg, Fürth & Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre medizinischen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen präzise abgleichen – ohne Verkaufsdruck, aber mit klarem Blick für das Machbare.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Praxisimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, Ärztehaus, medizinische Gewerbefläche)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Kapitalanlage, langfristige Standortstrategie)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Ärztinnen, Ärzten, Investoren und Eigentümern im Gesundheitssektor zusammen – Qualität vor Quantität. Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, getragen von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe.