Kaufpreisbewertung einer Praxisimmobilie in Schwabach nach Stadtteilen

Schwabach ist eine traditionsreiche Goldschlägerstadt in der Metropolregion Nürnberg. Mit einer stabilen Bevölkerungsentwicklung, guter Anbindung an das Umland und solider medizinischer Grundversorgung ist Schwabach für Investoren medizinischer Immobilien zunehmend interessant. Die Kaufpreise für Praxisflächen unterscheiden sich teils deutlich – abhängig von Stadtteil, baulichem Zustand, Nutzungskonzept und Mietdauer.


1. Innenstadt / Altstadt (Rathaus, Königsplatz, Bahnhofstraße)

Lagecharakter: Historische Bausubstanz, hohe Passantenfrequenz, etablierte Infrastruktur

Typische Nutzung: HNO, Zahnärzte, Psychotherapie, Allgemeinmedizin

Kaufpreis Praxisflächen: 3.200 – 4.200 €/m²
Renditeerwartung: 3,8 – 4,5 % brutto

Die Altstadt Schwabachs bietet trotz begrenzter Flächenkapazitäten attraktive Praxisstandorte. Die Kombination aus zentraler Lage, Busanbindung und hoher Sichtbarkeit ist besonders für etablierte Einzelpraxen interessant. Barrierefreiheit ist hier ein wertsteigernder Faktor – gerade in sanierten Altbauten mit Aufzug oder ebenerdigem Zugang. Aufgrund der geringen Verfügbarkeit steigen die Preise kontinuierlich.


2. Eichwasen / Vogelherd / Nördliche Wohnlagen

Lagecharakter: Dichte Wohnbebauung, durchmischte Altersstruktur, Nahversorgungszentren

Typische Nutzung: Allgemeinärzte, Kinderärzte, Gynäkologie, Physio

Kaufpreis Praxisflächen: 2.600 – 3.400 €/m²
Renditeerwartung: 4,5 – 5,3 % brutto

Diese Stadtteile sind geprägt durch Wohngebiete mit gewachsenen Strukturen und funktionaler Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Bushaltestellen liegen in Laufnähe. Erdgeschossflächen mit separatem Zugang oder Flächen in kleinen Ärztehäusern sind hier besonders gefragt. Für Investoren bieten sich stabile Vermietungssituationen und ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis.


3. Penzendorf / Unterreichenbach / Limbach (Südwesten)

Lagecharakter: Ruhige Wohnlagen mit Zuzugspotenzial, Einfamilienhäuser, wenig Gewerbe

Typische Nutzung: Hausärzte, Psychotherapie, Naturheilpraxis

Kaufpreis Praxisflächen: 2.400 – 3.000 €/m²
Renditeerwartung: 4,8 – 5,6 % brutto

In diesen südwestlich gelegenen Stadtteilen dominieren Einfamilienhäuser und eine eher ruhige Siedlungsstruktur. Medizinische Nutzungen erfolgen hier oft wohnraumnah – etwa in umgebauten Einheiten oder Anbauten. Die Nachfrage ist punktuell hoch, das Angebot gering. Wer langfristig vermietet, profitiert von hoher Standorttreue der Patienten und moderatem Einstiegspreis.


4. Gewerbegebiete Schwabach-West und -Ost

Lagecharakter: Funktional, gut erreichbar, Parkplätze vorhanden

Typische Nutzung: MVZ, Physiozentren, Labore, Therapeuten mit Flächenbedarf

Kaufpreis Praxisflächen: 2.200 – 2.900 €/m²
Renditeerwartung: 5,0 – 6,2 % brutto

In den Gewerbegebieten von Schwabach finden sich größere, funktionale Flächen zu attraktiven Preisen. Hier geht es nicht um Fußgängerfrequenz, sondern um Nutzbarkeit, Erreichbarkeit und Parkraum. Wer große Therapieeinrichtungen oder medizinische Versorgungszentren plant, findet hier günstige Einstiegspreise bei guter technischer Erschließung. Wichtig: Stellplätze und ein effizienter Grundriss entscheiden über Vermietbarkeit und Wertentwicklung.


5. Walpersdorf / Forsthof / Randlagen Richtung Rednitzhembach

Lagecharakter: Ländlich geprägt, ruhig, niedrige Bebauungsdichte

Typische Nutzung: Heilpraktiker, Psychotherapie, private Arztpraxen

Kaufpreis Praxisflächen: 2.200 – 2.800 €/m²
Renditeerwartung: 4,5 – 5,5 % brutto

In den ländlich geprägten Randlagen gibt es nur vereinzelt medizinische Nutzung – meist im Rahmen privatärztlicher Angebote. Objekte mit individueller Ausstrahlung und ruhiger Atmosphäre sind hier gefragt, insbesondere bei beratungs- oder therapieintensiven Fachrichtungen. Die Preise liegen im mittleren Segment, die Konkurrenz ist gering. Für Investoren bietet sich eine interessante Nische mit speziellem Zielpublikum.


6. Was wirkt preiserhöhend auf Praxisimmobilien in Schwabach?

  • Langfristige, gesicherte Mietverhältnisse mit medizinischem Hintergrund (ab 5 Jahre aufwärts)

  • Barrierefreier Zugang, Fahrstuhl bei Etagenlagen

  • Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV oder Auto – besonders wichtig in Randlagen

  • Nachweisbare medizinische Nutzung (Nutzungsgenehmigung, baurechtliche Zulässigkeit)

  • Praxisgerechter Grundriss: Behandlungsräume, Empfang, Sanitärbereiche

  • Technische Infrastruktur für medizinischen Betrieb (EDV, Hygiene, ggf. Röntgenvorbereitung)

  • Stellplätze direkt am Objekt oder auf dem Grundstück


Beispiel: Praxisfläche in Schwabach-Vogelherd

  • Objekt: 120 m², Erdgeschoss, vermietet an Facharzt für Allgemeinmedizin

  • Mietvertrag: Restlaufzeit 6 Jahre, 2 Außenstellplätze, guter Zustand

  • Mieteinnahmen (netto): 1.950 €/Monat

  • Jahresmiete: 23.400 €

  • Renditeziel: 5,0 % brutto
    Kaufpreis: ca. 460.000 – 475.000 €

Ein Objekt mit kürzerer Mietdauer oder ohne barrierefreien Zugang würde deutlich unter diesem Preisniveau liegen.


Fazit

Schwabach bietet ein differenziertes Spektrum an Praxisimmobilien – von zentral gelegenen Einheiten in der Altstadt bis hin zu großflächigen Therapiezentren in den Gewerbezonen. Lage, Erreichbarkeit, Nutzbarkeit und Mietstruktur sind die entscheidenden Faktoren für eine realistische Kaufpreisbewertung. Die Innenstadt erzielt die höchsten Preise, während sich in Wohn- und Randlagen stabile Renditen bei überschaubarem Risiko erzielen lassen.

Wenn Sie eine Praxisimmobilie in Schwabach verkaufen, erwerben oder bewerten möchten, unterstütze ich Sie gerne mit einer objektiven, marktorientierten und standortgenauen Einschätzung.

Weitere relevante Beiträge

Was Ärzte beim Mietvertrag für Praxisräume in Nürnberg, Fürth & Erlangen unbedingt prüfen sollten Die Metropolregion Nürnberg mit den Städten Nürnberg, Fürth …

Vermietung an Medizinische Versorgungszentren: Chancen und Risiken für Eigentümer von Praxisimmobilien in Nürnberg, Fürth und Erlangen Medizinische Versorgungszentren (MVZ) gewinnen in der …

Allgemeinmediziner Praxisimmobilie verkaufen in Nürnberg, Fürth und Erlangen – richtig planen, zielgerichtet umsetzen Der Verkauf einer Praxisimmobilie für Allgemeinmediziner in der Metropolregion …

Über den Autor - Sigma Estate

Meine fachliche Grundlage bildet ein Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, ergänzt durch fundierte Praxiserfahrung im Gewerbeimmobilienbereich.

Ich bin studierter Immobilienökonom (Bachelor of Science Immobilienwirtschaft) mit fundierter Erfahrung in der Vermittlung von Gewerbeimmobilien. Mein beruflicher Schwerpunkt liegt Beratung im Bereich Praxisimmobilien mit besonderem Fokus auf Praxen für Ärztinnen und Ärzte.

Durch die intensive Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgruppen, Investoren und Vermietern kenne ich die spezifischen Anforderungen an Praxisimmobilien – von rechtlichen Rahmenbedingungen über bauliche Standards bis hin zur strategischen Standortwahl. Ich begleite meine Mandanten diskret, zielgerichtet und ergebnisorientiert durch den gesamten Vermittlungsprozess.

Mein Arbeitsstil ist analytisch, selbstständig und lösungsorientiert – mit dem klaren Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jeden Kunden den passenden Standort zu finden.

Ich war in der Vermietung und im Verkauf bei zwei renommierten lokalen Immobilienmaklern tätig und habe darüber hinaus wertvolle Einblicke in den komplexeren Bereich der Gewerbeimmobilienvermittlung bei einem weltweit tätigen Maklerhaus gesammelt. Dieses breite Fundament ermöglicht es mir, Praxisimmobilien für Ärztinnen und Ärzte ganzheitlich zu beurteilen – sowohl im Hinblick auf medizinische Nutzbarkeit und betriebliche Abläufe als auch im Kontext von Standortstrategie, Renditepotenzial und langfristiger Marktpositionierung.

Diskret. Persönlich. Unverbindlich.

Wenn Sie als Ärztin oder Arzt auf der Suche nach einer passenden Praxisimmobilie zur Eigennutzung oder Kapitalanlage im Raum Nürnberg, Fürth & Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre medizinischen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen präzise abgleichen – ohne Verkaufsdruck, aber mit klarem Blick für das Machbare.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Praxisimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)

  • Art der gesuchten Immobilie (z. B. Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, Ärztehaus, medizinische Gewerbefläche)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Kapitalanlage, langfristige Standortstrategie)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Ärztinnen, Ärzten, Investoren und Eigentümern im Gesundheitssektor zusammen – Qualität vor Quantität. Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, getragen von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe.