Standortanalyse für Praxen in Nürnberg, Fürth und Erlangen – was wirklich zählt Wer eine Arztpraxis eröffnen oder investieren möchte, steht vor einer …
Die Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz und das umliegende Neumarkter Land stehen exemplarisch für den Strukturwandel in ländlich geprägten Regionen mit zunehmender Urbanisierung. Für Ärzte, die eine neue Praxis eröffnen oder erweitern möchten, bietet die Region ein vielschichtiges Umfeld mit sowohl Chancen als auch spezifischen Herausforderungen. Besonders entscheidend ist dabei die Standortwahl – und diese sollte sich klar an der jeweiligen Fachrichtung orientieren.
Hausärzte gehören zur Grundversorgung und sollten möglichst wohnortnah für die Bevölkerung erreichbar sein. In Neumarkt selbst ist die Versorgung vergleichsweise stabil, insbesondere im Bereich rund um die Ingolstädter Straße, die Bahnhofstraße und die Innenstadt.
Anders sieht es in ländlicheren Ortsteilen wie Pölling oder Woffenbach aus. Diese wachsen durch neue Wohnbaugebiete, jedoch fehlt es dort an niedergelassenen Allgemeinmedizinern. Auch im Umland – etwa in Freystadt, Velburg oder Lauterhofen – gibt es Versorgungsengpässe. In Freystadt existiert beispielsweise nur eine sehr begrenzte hausärztliche Infrastruktur, obwohl der Ort mit über 8.000 Einwohnern ein eigenständiges Zentrum mit Nachfragepotenzial darstellt.
Pädiater profitieren besonders von einem Standort in familienorientierten Stadtteilen oder Orten. In Neumarkt bieten sich hier besonders die Gebiete südlich der Dreichlingerstraße sowie der Bereich um das Schulzentrum an der Woffenbacher Straße an. Dort befinden sich mehrere Kindergärten, Schulen und Sportvereine in unmittelbarer Umgebung – ideale Voraussetzungen für eine Praxis mit kinder- und jugendmedizinischem Schwerpunkt.
In Orten wie Sengenthal oder Berngau, die stark vom Zuzug junger Familien profitieren, fehlt es häufig an spezialisierten Angeboten. Eine kinderärztliche Praxis, eventuell mit integrierter Frühförderung oder Logopädie, hätte dort hohe Erfolgschancen.
Fachrichtungen wie Orthopädie benötigen einen Standort mit sehr guter Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten und barrierefreiem Zugang. In Neumarkt erfüllt das Gebiet rund um das Klinikum diese Voraussetzungen ideal. Die Nürnberger Straße und die Dr.-Kurz-Straße bieten zahlreiche gewerbliche Flächen, die sich für orthopädische oder unfallchirurgische Praxen eignen.
Auch in Parsberg, am östlichen Rand des Landkreises, existiert durch die Nähe zur Autobahn A3 und zum Bundeswehrstandort eine erhöhte Nachfrage an orthopädischer Versorgung – sowohl zivil als auch militärisch. Eine moderne Praxis mit Fokus auf Rehabilitation und Sportmedizin könnte hier auf einen attraktiven Patientenstamm treffen.
Gynäkologische Praxen profitieren von einem vertrauensvollen, diskreten Umfeld mit guter Erreichbarkeit. In Neumarkt eignet sich besonders das Areal um den Residenzplatz und den Hofplan, wo sowohl Parkplätze als auch eine angenehme Atmosphäre vorherrschen. Eine gynäkologische Praxis mit Schwerpunkt auf Schwangerschaftsbegleitung oder Krebsfrüherkennung würde dort gut in das vorhandene medizinische Netz passen.
Im westlichen Landkreis, etwa in Hohenfels oder Seubersdorf, gibt es aktuell kaum gynäkologische Angebote. Frauen aus diesen Orten pendeln häufig nach Regensburg oder Neumarkt. Eine Zweigstelle oder eine Wochenendpraxis in diesen Gemeinden könnte auf große Nachfrage stoßen.
Dermatologische Praxen benötigen vor allem eines: Sichtbarkeit, Erreichbarkeit und ein professionelles Umfeld. Das Ärztehaus in der Mariahilfstraße in Neumarkt ist ein bekannter Standort, der bereits durch diverse Facharztpraxen frequentiert ist. Dort würde sich eine Hautarztpraxis gut einfügen.
Wer sich auf ästhetische Dermatologie spezialisiert – also Leistungen außerhalb der kassenärztlichen Versorgung wie Laserbehandlungen oder Faltenunterspritzung – sollte darüber hinaus eine zentrale Lage mit guter Laufkundschaft in Betracht ziehen. Die Klostergasse oder Obere Marktstraße bieten Schaufensterlagen, die sich für ein solches Konzept eignen.
Psychotherapeutische Angebote sind in Neumarkt stark nachgefragt, die Wartezeiten für Termine betragen oft mehrere Monate. Geeignete Standorte sind eher dezentral, aber dennoch gut erreichbar. Der Stadtteil Holzheim bietet eine ruhige, grüne Umgebung mit guter Verkehrsanbindung, ebenso der Bereich rund um den Alten Kanal nahe der Amberger Straße.
Im Neumarkter Land fehlen vielerorts ambulante Therapieangebote. Gerade in Orten wie Pyrbaum oder Postbauer-Heng gibt es sowohl infrastrukturell als auch von der Bevölkerungsstruktur her einen großen Bedarf an psychotherapeutischen Leistungen – auch in Kombination mit Coaching, Suchtberatung oder Prävention.
Zahnärztliche Praxen sind stark abhängig von technischer Ausstattung, ausreichend Fläche und einem funktionalen Raumkonzept. Das Gewerbegebiet Stauf Süd in Neumarkt ist gut geeignet für größere zahnmedizinische Zentren, auch mit integriertem Dentallabor oder Prophylaxezentrum. Die Nähe zur B8 und großzügige Parkflächen machen diesen Standort besonders attraktiv.
Im Umland sind Postbauer-Heng und Parsberg besonders hervorzuheben. Beide Orte verfügen über eine solide Infrastruktur, aber begrenzte Kapazitäten im Bereich moderner Zahnmedizin. Hier wäre eine Neugründung oder ein Ausbau einer Gemeinschaftspraxis denkbar.
Neumarkt in der Oberpfalz bietet eine stabile, wachstumsorientierte Umgebung für ärztliche Niederlassungen. Die Innenstadt eignet sich hervorragend für Fachrichtungen mit Laufkundschaft oder zentraler Notwendigkeit, während Stadtteile wie Woffenbach oder Holzheim besonders für wohnortnahe Versorgung sinnvoll sind.
Das Neumarkter Land hingegen stellt für fast alle Fachrichtungen eine Region mit Entwicklungspotenzial dar – sei es durch unterversorgte Gemeinden, wachsende Neubaugebiete oder fehlende spezialisierte Angebote. Wer frühzeitig in moderne, patientennahe Konzepte investiert und Standort sowie Fachrichtung strategisch zusammenbringt, kann hier sowohl medizinisch als auch unternehmerisch erfolgreich Fuß fassen.
Standortanalyse für Praxen in Nürnberg, Fürth und Erlangen – was wirklich zählt Wer eine Arztpraxis eröffnen oder investieren möchte, steht vor einer …
Warum flexible Grundrisse der Schlüssel für moderne Praxisimmobilien in Nürnberg, Fürth und Erlangen sind In einer Zeit, in der sich die Anforderungen …
Ärztehaus oder Einzelstandort? Was sich in Nürnberg, Fürth und Erlangen für Ihre Fachrichtung besser eignet Die Wahl zwischen einem Einzelstandort und dem …
Meine fachliche Grundlage bildet ein Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, ergänzt durch fundierte Praxiserfahrung im Gewerbeimmobilienbereich.
Ich bin studierter Immobilienökonom (Bachelor of Science Immobilienwirtschaft) mit fundierter Erfahrung in der Vermittlung von Gewerbeimmobilien. Mein beruflicher Schwerpunkt liegt Beratung im Bereich Praxisimmobilien mit besonderem Fokus auf Praxen für Ärztinnen und Ärzte.
Durch die intensive Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgruppen, Investoren und Vermietern kenne ich die spezifischen Anforderungen an Praxisimmobilien – von rechtlichen Rahmenbedingungen über bauliche Standards bis hin zur strategischen Standortwahl. Ich begleite meine Mandanten diskret, zielgerichtet und ergebnisorientiert durch den gesamten Vermittlungsprozess.
Mein Arbeitsstil ist analytisch, selbstständig und lösungsorientiert – mit dem klaren Anspruch, für jede Immobilie den passenden Nutzer und für jeden Kunden den passenden Standort zu finden.
Ich war in der Vermietung und im Verkauf bei zwei renommierten lokalen Immobilienmaklern tätig und habe darüber hinaus wertvolle Einblicke in den komplexeren Bereich der Gewerbeimmobilienvermittlung bei einem weltweit tätigen Maklerhaus gesammelt. Dieses breite Fundament ermöglicht es mir, Praxisimmobilien für Ärztinnen und Ärzte ganzheitlich zu beurteilen – sowohl im Hinblick auf medizinische Nutzbarkeit und betriebliche Abläufe als auch im Kontext von Standortstrategie, Renditepotenzial und langfristiger Marktpositionierung.
Wenn Sie als Ärztin oder Arzt auf der Suche nach einer passenden Praxisimmobilie zur Eigennutzung oder Kapitalanlage im Raum Nürnberg, Fürth & Erlangen sind – und dabei Wert auf fundierte Beratung abseits des klassischen Maklermarktes legen – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre medizinischen, wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen präzise abgleichen – ohne Verkaufsdruck, aber mit klarem Blick für das Machbare.
E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)
Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)
Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch zum Thema Praxisimmobilie wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:
Ihr Name (optional, falls Sie zunächst anonym bleiben möchten)
Art der gesuchten Immobilie (z. B. Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, Ärztehaus, medizinische Gewerbefläche)
Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Eigennutzung, Expansion, Kapitalanlage, langfristige Standortstrategie)
Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen für ein vertrauliches Erstgespräch – individuell, diskret und auf Augenhöhe.
Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt.
Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Ärztinnen, Ärzten, Investoren und Eigentümern im Gesundheitssektor zusammen – Qualität vor Quantität. Mein Anspruch ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, getragen von Vertrauen, Verlässlichkeit und fachlicher Tiefe.